
Ein Auqamarin ausgestellt im Mineralogischen Museum Bonn Fundort: SW-Afrika. Chemisch gesehen ist ein Aquamarin ein Beryll, seine blaue Farbe erhält er durch Bestandteile von Titan oder zweiwertigen Eisen Ionen.
Ra’ike CC-BY-SA-1.2 CC-BY-SA-1.2, via Wikimedia Commons
Der Ursprung des Namens Aquamarin stammt aus dem Lateinischen, “aqua” bedeutet Wasser, “mare” bedeutet Meer, also Meerwasser. Der Aquamarin wird seit der Antike als Heilstein und Schmuckstein hoch geschätzt. So wurde er als Symbol der Reinheit und Liebe getragen und bedeutete Stein der Freude und Harmonie sowie Schutzpatron der Ehe.
Der Aquamarin ist identisch mit dem Smaragd. Er ist eine Varietät des Silicat- Minerals Beryll, gehört zur Mineralklasse der Ringsilicate und besteht aus Beryll, Aluminium, Silicium und Sauerstoff. Der Aquamarin wie sämtliche Berylle verfügt über eine Mohshärte von 7,5 bis 8 und gehört somit zu den Edelsteinen. Er bildet ein Kristallsystem aus, verfügt über Glasglanz und ist meist durchsichtig. Der Unterschied zum Smaragd sind die Beimengungen. Dem Aquamarin sind Eisen- und/ oder Titan- Ionen beigemengt, die auch die Farboptik erscheinen lassen. Der Aquamarin verfügt über Pleochroismus (stark lichtbrechend). Die Farben des Aquamarins wechseln durch den Blickwinkel und durch die Art der Lichtbescheinung und können den Edelstein z.B. farblos, hellblau bis blau oder rosa erscheinen lassen. Will man die echte Farbe des Aquamarins annähernd feststellen, so sollte man ihn bei relativ neutralem Licht betrachten.

Ein 925 Silber Aquamarinring aus unserem Sortiment.
Hierbei erwähnenswert ist eine Neuentdeckung der Rosa- Smaragd, heute genannt Morganit, der seit dem Jahre 2006 wertmäßig hart umkämpft wird. Er ist wie der Aquamarin und der Smaragd ein Beryll. Der Rosa- Beryll wurde erstmals Ende des 19. Jahrhunderts in Russland und Afrika gefunden. Die damaligen Bezeichnungen lauteten: Rosenberyll, Rosterit und Rosa- Smaragd. Nach weiteren Funden im Jahre 1908 in den U.S.A. bekam der Rosa Beryll seinen heutigen Namen Morganit nach dem amerikanischen Banker und Edelsteinsammler John Pierpont Morgan.

Eine Edelstein Tropfen “Morganit” Halskette 585 Gold aus unserem Sortiment.
Eine weitere Beryll- Varität ist der Goldberyll oder Heliodor. Der Name stammt wahrscheinlich aus dem Alt- Griechischen “helios” und bedeutet Sonne, also der Sonnenstein aufgrund seines Sonnenglanzes. Die Farbgebung ist meist hellgelb bis grüngelb. Die Bestandteile z.B. Aluminium wechseln an der Stelle der Struktur in Eisen- Ionen. Dieser Wechsel verändert die Farbe allmählich von blau nach gelb aufgrund natürlicher radioaktiver Bestrahlung durch benachbarte Minerale. Daher kann der Heliodor auch schwach radioaktiv strahlen. Die hauptsächlichen Fundorte des Heliodor sind Sri Lanka und Afrika. Der Heliodor wird als Heilstein und Schmuckstein verwendet.