
Ein vielfarbieger grüner Onyx welcher in Pakistan gefunden wurde.
By Hishahbaz1 (Own work) [CC-BY-SA-3.0 or GFDL], via Wikimedia Commons
Die Naturfarben des Chalcedon sind farblos, gelb, bläulich, grünlich, braun, rot, grün, schwarz und etliche Mischfarben je nach Beimengungen. Weitere Bezeichnungen für Chalcedon sind: Jasponix, Massik, Quarzin, Zoesit, blauer oder kalifornischer Mondstein und Milchstein. Fassen wir zusammen, nach heutigen Erkenntnissen soll nur als Chalcedon bezeichnet werden ein Mineralgemischstein von Quarz und Morganit und eventuell mit anderen zusätzlichen Mineralbeimengungen. Der Unterschied zu Quarz beruht auf dem Kristallsystem. Quarze bilden grobe Kristallgitter aus, die man sehen kann. Chalcedone sind mikrokristallin und das Kristallgitter kann mit bloßem Auge nicht gesehen werden.

Ein Paar Chalcedon und schwarzer Onyx Ohrstecker 14 K (585) Gelbgold aus unserem Sortiment.
Der blaue Chalcedon wird in Namibia, Türkei und Indien gefunden. Noch seltener ist die hellgrüne Farbvariante des Chalcedon, der aus Indien stammt. Der Rosa Chalcedon oder Rosenchalcedon ist mit dem Rosenquarz leicht zu verwechseln und stammt aus der Türkei. Der rote Chalcedon wird heute in Russland und Indien gefunden; die dunkelgrünen Varianten in Brasilien und Peru. Weitere Fundorte sind Sizilien, Deutschland und Tirol.
Der Onyx ist ein Chalcedon meist schwarz/ weiß, undurchsichtig und matt glänzend. Die Bezeichnung “Onyx” kommt aus dem griechischen Sprachgebrauch und bedeutet “Fingernagel”. Onyx- Marmor oder Marmor- Onyx ist ein Kalkstein- Sinter- Gestein. Kalkstein besteht aus Calcit und Aragonit und ist ein Calciumcarbonat. Sinter sind Gesteine, die hauptsächlich durch Kalkablagerungen entstanden sind. Onyx- Marmor wird häufig im Handel unter der Bezeichnung “Onyx” verkauft. Die Farbvarianten sind vielfältig z.B. in grün/ braun oder gelb/ rot/ braun.

Eine Achat und Onyx Lariat Halskette in 14k (585) Gold aus unserem Sortiment.
Achat ist ein Chalcedon mit Beimengungen von z.B. Eisen, Aluminium, Magnesium, Calcium, Nickel und Chrom mit einer Mohshärte von 6- 7. Der Achat ist vielfarbig und oft interessant gemustert und gebändert. Die Bezeichnung Achat stammt von dem Sizilianischen Fluss “Achates”. Achat ist seit Jahrtausenden bekannt und wurde zunächst zur Herstellung von Werkzeugen und Jagdinstrumenten verwendet. Später wurde der Achat als Schmuckstein und zur Herstellung von Kunstgegenständen verwendet. Fundorte des Achat sind z.B.: Deutschland, Italien, Frankreich, Groß Britannien, Irland, Österreich, Polen, Russland, Tschechien, Afrika, Nordamerika, Südamerika, Asien, Australien und Neuseeland. Achat und Onyx werden auch gern zur Herstellung von Gemmen verwendet.