
Ein Labradorit.
By Simon Eugster –Simon 20:25, 14 April 2006 (UTC) (Own work) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html), CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/) or CC-BY-SA-2.5-2.0-1.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5-2.0-1.0)], via Wikimedia Commons”
Kunzit ist eine Varietät des Lithium Minerals Spodumen, gehört zur Mineralklasse der Germanate und Silicate oder die Gruppe der Pyroxene. Der Kunzit bildet ein prismatisches Kristallsystem aus. Mit einer Mohshärte von 6,5 bis 7 ist er relativ hart, dennoch erfordert es das ganze Geschick und Können eines Edelsteinschleifers, den Kunzit perfekt z.B. in Facettenschliff zu bearbeiten, um seinen stark ausgeprägten Pleochroismus hervor zu heben. Perfekt geschliffene Kunzite verfügen über einen außergewöhnlichen Glanz und Feuer, daher kombiniert man Kunzite gern mit Brillanten. Spodume grundsätzlich werden nur zu Schmuck verarbeitet.

Kunzit
Eine Halskette Herz in 925 Silber aus unserem Sortiment.
Der Labradorit gehört zur Mineralklasse der Silicate und zu der Gruppe der Feldspate. Er wurde im Jahre 1770 an der Küste der Halbinsel Labrador entdeckt. Der Labradorit ist optisch außergewöhnlich. Seine Grundfarben sind weiß, dunkelgrau bis schwarz und grünlich blau. Mit Mustern und Steifen versehen kann der Labradorit sein gesamtes Farbspektrum in einem Stein aufweisen und mit metallischem Glanz.

Eine Labradorit Edelstein Halskette Lariat in 14k (585) Gold aus unserem Sortiment.
Der Labradorit verfügt über eine Mohshärte von 6 bis 6,5 und zählt zu den Schmucksteinen. Eine besondere Varietät des Labradorits ist ein weißes Exemplar, das einen blau- schillernden Glanz aufweist und oft irrtümlich als Regenbogen- Mondstein bezeichnet wird. Bei den schwarzen Exemplaren des Labradorit sind die irisierenden Lichtreflexe und Farbenschimmer in allen Regenbogenfarben besonders gut zu erkennen.