Der Haarschmuck zur Hochzeit

Werbung

Der richtige Haarschmuck zur Hochzeit ist durchaus keine leichte Frage.

Es ist sicherlich ein besonderer Tag, wenn man zusammen zum Traualtar oder zum Standesbeamten schreitet um den „Bund fürs Leben“ zu schließen. Schließlich verbindet man mit diesem Tag Wünsche und Hoffnungen für das ganze weitere Leben. Zumindest ist die Heirat eine traditionelle Zeremonie, bei der sich eine gewisse Erwartungshaltung zur richtigen Bekleidung eingebürgert hat. Eine dieser Erwartungen dürfte das weiße Brautkleid sein, dass durch den Adel begründet wurde und durch so bekannte Persönlichkeiten wie Königin Victoria des Vereinigten Königreichs etabliert wurde. Folgt man diesem Gedanken, so trug auch die Königin Victoria einen Haarschmuck zu ihrer Hochzeit – nämlich die Krone. Nun ist eine Krone kein gewöhnlicher Haarschmuck, sondern ein Ausdruck einer gesellschaftlichen Stellung, einer Stellung, welche man sich nicht mithin selbst verleihen kann. Und dennoch existieren bürgerliche Entsprechungen zur Kronen – das Diadem. Continue reading

Posted in Empfehlungen | 1 Comment

Verführerisch schön

Ein natürlicher Rhodonit, fast wie die Blütenblätter einer roten Rose. Frei verändert nach Rob Lavinsky, iRocks.com – CC-BY-SA-3.0 [CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)]

 

Ein Rosenquarzring aus unserem Shop.

Sicherlich haben Sie es auch schon einmal erlebt, bei einem Einkaufsbummel absolut überwältigt vor einer Auslage stehen zu bleiben und bewundernd die zum Kauf angebotenen Edelsteine zu betrachten. Insgeheim haben Sie sich schon immer so etwas gewünscht. Wenn man einmal raten darf, könnte es sich um einen Edelstein handeln in traumhaftem Rot oder zartem Rosa? Continue reading

Posted in Edelsteine, Wissen | Tagged , , , | 1 Comment

Focus Amethyst Schmuck

Amethystdruse

Ein Stück einer Amethystdruse.

Werbung

Der Amethyst ist als Heilstein bereits seit der Antike bekannt. Griechen und Römer maßen ihm die Wirkung zu, den Rausch des Weins abzumildern. Auch heute schreibt man dem Amethyst diese reinigende und entrauschende Wirkung zu. Der Amethyst wird gerne als Schmuck am Körper getragen, er wird bei Anhänger und Ringen ebenso verarbeitet wie bei Ohrringen und Armbändern. Auch werden Drusen dieses Edelsteins gerne im Raum aufgestellt. Durch ihre Farbe, welche sich vielleicht noch verstärken lässt durch die passende Beleuchtung, strahlen sie eine mystische Aura aus. Continue reading

Posted in Empfehlungen | Tagged , , , | 1 Comment

Märchenhafte Naturedelsteine

Ein Mookait Armband aus unserem Shop. Im Hintergrund ist eine Landschaftsaufnahme aus Brisbane.

Beim Anblick des Mookait kann man ins Schwärmen geraten. Er ist interessant und phantasievoll in Farbe und Muster. Der Mookait kann die Farben beige, braun, gelb, orange, karminrot und weiß enthalten.  Mit Bänderung und fast surrealistischen Motiven begeistert er Edelstein- und Schmuckliebhaber. Besonders schön kommt die natürliche Attraktivität des Mookait zur Geltung, wenn die Steine glatt poliert designt sind.  Auch wird dem Mookait heilende Wirkung und positiver Einfluss auf die menschliche Psyche nachgesagt.  Continue reading

Posted in Edelsteine | Tagged , , , | 2 Comments

Ketten und ihre Designs

Ketten gibt es nicht nur in unterschiedlichen Längen, sondern vor allen in unterschiedlichen Arten. Jede hat ihr eigenes Muster.

Der Mensch ist im eigentlichen Sinne konservativ und möchte alles festbinden oder festhalten. Daher kommt wohl auch die Erfindung der Kette, eben an die Kette legen. Die Kette im Allgemeinen ist beweglich, oft durch Kettenglieder oder Gelenke verbunden. Der Beginn der Kette wird datiert auf etwa Bronzezeit und wie der Name schon sagt, ist die Kette aus Metall hergestellt worden. Der Ursprung der Bezeichnung Kette stammt aus dem Lateinischen “catena”. Das lateinische Wort “catena” wurde im Laufe der Epochen umgewandelt bis zum heutigen Begriff “Kette”. Die ersten Ketten wurden als Fesseln benutzt für Gefangene und Sklaven. In Fesseln gelegt wurden Hals, Handgelenke und Füße. Heute sind die Gefangenen-Fesseln Handschellen oder Fußfesseln, scherzhaft oft bezeichnet als “Freundschaftsringe vom Staatsanwalt”. Auch zum Festhalten von Dingen werden und wurden Ketten verwendet z.B. für Kessel und Schiffe. Auch zum Schutze gegen feindliche Waffen entwarf man die Kettenrüstung oder im technischen Bereich zur Kraftübertragung wurden Ketten verwandt. Aber nicht nur die Beweglichkeit der Kette ist wichtig, auch die Festigkeit, daher wurden die ersten Ketten aus Eisen geschmiedet. Um die Rostanfälligkeit von Eisen zu minimieren, wurde das Metall veredelt und es entstand Stahl. Continue reading

Posted in Wissen | Tagged , | 2 Comments

Faszination Kreis

Fraktale

Die Blume des Lebens lässt sich aus mehreren Kreisen konstruieren ähnlich wie diese künstlerische Anordnung von Kreisen, welche auch eine gemeinschaftliche Form geben.

Was ist dran am Kreis und warum finden Menschen jeder Kultur seit vielen tausend Jahren den Kreis so faszinierend? Bringen wir es auf zwei Punkte:

  1. Der Kreis ist perfekt
  2. Er läßt sich nicht verändern, ergänzen und umformen aber schon

Schneidet man z.B. eine Hälfte des Kreises aus dem Ganzen heraus und zerlegt diese in Kreissegmente, ordnet sie gerade an, so erhält man ein Rechteck. Um die Krümmung des Kreises, also warum er rund ist geometrisch und mathematisch zu erklären, benötigt man das Kapitel der Analysis, ein eigenständiges Kapitel der Mathematik. Die Analysis umfasst u.a. die Differential- und Integralrechnung. Grob gesagt, beschränkt sich die Analysis auf mathematische Funktionen, die eine Abbildung einer Beziehung zwischen zwei Mengen darstellen, wobei jedes Element einer Menge genau einem Element einer anderen Menge zugeordnet wird. Man kann sich nun auch mit der transzendenten Kreiszahl π beschäftigen, aber das führt zu weit und lenkt uns nur vom eigentlichen Thema ab. Diese vielen Betrachtungsweisen des einfachen und ebenen Gebildes Kreis, zeigt uns wie schwierig und auch faszinierend das Thema eigentlich ist. Continue reading

Posted in Schmuckmotive, Wissen | Tagged | Leave a comment

Beliebte Schmucksteine: Peridot, Tansanit und Achat

Der Peridot

Peridot

Ein ungeschliffener Peridot
By Lech Darski (Own work) [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons

Der Peridot ist seit der Antike ein beliebter Schmuckstein aber besonders im Mittelalter wurde der Peridot sehr geschätzt und diente als Kirchenschmuck, auch sagt man dem Peridot Heilwirkung nach und er kann böse Geister vertreiben. Bis heute hat er seine Faszination nicht verloren schon aufgrund seiner Konsistenz und seiner intensiven hellgrünen Farbe. Zwar kann man dem Peridot keine Edelsteinqualität zuschreiben, aber er lässt sich sehr gut verarbeiten und auch facettieren, was ihm außergewöhnliche Schönheit verleiht.

Der Peridot verfügt über eine Mohshärte von 6,5-7 und gilt somit als mittelhart. Der Peridot gehört zur Olivin-Gruppe und wird als Neo-Silikat eingestuft. Im Gegensatz zu anderen Olivinen verfügt er über Magnesium, also ein Magnesium-Eisen-Silikat. Wenn man den Peridot ansieht kann man richtig poetisch werden und gerät ins Schwärmen. Sein Äußeres mutet an wie eine Blume mit Tautropfen auf einer frischen Frühjahrs- oder Sommerwiese. Fast könnte man einen zarten Duft erahnen. Seine Ausstrahlung und Wirkung auf den Betrachter ist immens fast schon hypnotisierend. Der Peridot erzeugt eine romantische Emotionalität und Gefühle des Glücks. Aufgrund seiner Schönheit und strahlender Naturfarbe vertreibt er negative Gedanken und verbreitet Freude sowie emotionale Wärme.

Exotisch sind seine Fundorte ursprünglich St. John’s Island im Roten Meer und heute wird er abgebaut u.a. in China, Sri Lanka und Pakistan. Edel gefasst und designt mit Gelb-, Weißgold oder Silber ist der Peridot ein Augenschmaus. In Gelbgold gefasst versprüht der Peridot Wärme und Eleganz. In Weißgold oder Silber gefasst lässt seine intensiv hellgrüne Naturfarbe erstrahlen.  Tragbar ist eine Peridot-Kreation zu jeder Gelegenheit, krönt die festliche Garderobe und auch ein edler Blickfang bei jeder Jahreszeit. Der Peridot eignet sich auch in Kombination mit anderen Farbedelsteinen oder wunderschön auch mit weißen Zirkonia oder Brillanten, lassen ihn zu einem exklusiven und unentbehrlichen  Juwel werden.

 

Der Tansanit

Der Tansanit ist ebenso wie der Peridot eine exotische Schönheit und viel seltener als ein Diamant. Wie der Name bereits ausdrückt, werden Tansanite nur in Afrika/Tansania gefunden. Der beliebteste Tansanit hat eine bläuliche fast saphirblaue Naturfarbe. Er kommt in Kristallen vor und ist stark pleochroitisch und je nach Lichteinfall dreifarbig, eine Mischung aus blau, purpur-rot und bronzefarben. Er ist kristallklar und augenrein, d.h. ohne sichtbare Einschlüsse.

Ein Weißgold Collier mit einem Tansanit auf Marinas Schmuckwelt

Die Farbe Blau ist heilig bei den Massai und ebenso der Tansanit. Oft werden Mütter bei den Massai bei der Geburt eines Kindes mit einem Tansanit beschenkt als Symbol für ein erfolgreiches Leben. Der Tansanit ist eine Varietät des Mineralsteins Ziosit. Ziosit ist ein sehr selten vorkommendes und komplexes Mineral Calcium-Aluminium-Silikat. Der Tansanit verfügt über eine Mohshärte von 6,5-7 und wird ausschließlich zur Verarbeitung von Schmuck verwendet. Somit ist er ein Schmuckstein, mittelhart, lässt sich gut verarbeiten und facettieren. Der Facettenschliff erhöht den natürlichen Pleochroismus und fügt ein wunderschönes Feuer und Brillanz hinzu.

Der Tansanit ist ein sehr seltener, vielfarbiger und schöner Stein, der in preislicher Hinsicht mit einem hochwertigen Diamant bzw. Brillant mithalten kann. Er ist ein extravaganter Blickfang und kommt neben einem Facettenschliff in Weißgoldverarbeitung sowie als Solitär besonders gut zur Geltung. Auch beim Anblick dieses unvergleichlichen Schmucksteins kann man ins Schwärmen geraten und den Tansanit mit einer zarten exotischen Blüte vergleichen.

 

Der Achat

Achat Armbänder pink

Ein Achat Armbander pink aus unserem Shop

Ein weiterer sehr beliebter Schmuckstein ist der Achat. Der Achat ist eine Varietät des Minerals Quarz und fällt besonders durch seine natürliche Vielfarbigkeit und Muster sowie Bänderungen auf. Er verfügt über eine Mohshärte von 7 und gilt somit als Schmuckstein. Der Achat hat eine sehr bewegte und lange Geschichte. So wurde er im antiken Ägypten zur Herstellung  von Skarabäen verwendet. Diese Glücksbringer und Schutzsteine trug jeder Ägypter stets bei sich. Im antiken Rom wurde der Achat als Reichtum bescherender Stein angesehen und im Mittelalter glaubte man er würde den Träger unsichtbar machen.

Neben den mythischen Bedeutungen und Heilwirkungen des Achates ist er ein wunderschöner Schmuckstein, der nach polieren seine Farbvielfalt, interessante Muster und Bänderungen voll entfaltet und ein exklusiver Schmuck ist. Der Achat wird oft ohne Kombination von Metallen oder Edelmetallen designt aber auch gefasst ist er ein zauberhafter Stein. Achate bilden sich in Gesteinshohlräumen  bei vulkanischer Aktivität entweder als Mandel (vollständige Ausfüllung des Hohlraumes) oder als Druse (unvollständige Ausfüllung des Hohlraumes). Der Achat kommt sehr häufig vor z.B. in Europa, Afrika, Nordamerika, Südamerika, Asien, Australien und Neuseeland.

Achat Armbander türkies

Ein Achat Armbander türkies aus unserem Shop.

Der Achat wird einmal nach der Farbe unterteilt als Aprikosenachat in rosa, als Blutachat in orange und rot, als Onyx (z.B. Sardonyx) in schwarz-weiß oder braun-weiß, Friedensachat in weiß und Honig-Achat in gelb. Eine weitere Unterteilung des Achates ergibt sich nach der Ausbildungsform. Achat ist einer der vielfältigsten und bekanntesten Mineralsteine und heute noch verwendet als Heilstein und wird zu traumhaft schönem Schmuck verarbeitet. Natürlich löst auch der schöne Achat emotionale Glücksgefühle aus, wenn man ihn  betrachtet und trägt. Dabei ist wohl auch seine Heilwirkung ein bisschen basierend auf sein wunderschönes Erscheinungsbild und seine Geschmeidigkeit.

 

Posted in Edelsteine | Leave a comment

Gravur Sprüche

Einen für alle Situationen passenden Spruch gibt es leider nicht, aber eine schier unendliche Anzahl Gravur Sprüche aus denen sich der persönliche Favorit für einen speziellen Zweck auswählen lässt. Einige sind universeller, andere wiederum persönlicher, oder geben vielleicht auch nur eine Anregung für den ganz eigenen Spruch. Im Folgenden haben wir eine Liste aufgestellt mit einigen ausgewählten Gravur Sprüchen zu vielen Themen und Anlässen. Continue reading

Posted in Ratgeber, Schmuckmotive | Tagged , | Leave a comment

Gravur und Gravieren

Die Gravur ist bis heute eine gern gesehene Fertigkeit um Schmuck oder andere Gegenstände mit einem persönlichen Spruch oder einem Bild zu versehen. Dabei ist das Gravieren keine neue Erfindung, sondern wurde bereits in der Steinzeit ausgeführt. Continue reading

Posted in Wissen | Tagged , , | Leave a comment

Goldschmied, Silberschmied und Kupferschmied

Schmuck kann aus den verschiedensten Metallen oder auch völlig ohne Metall gefertigt werden. Populäre Metalle sind Gold und Silber und lassen sich leicht mit Berufsbezeichnungen wie Goldschmied oder Silberschmied verbinden. Entgegen der ersten Annahme beschäftigt sich der Goldschmied nicht nur mit Gold und der Silberschmied mit Silber. Auch der vergessene Kupferschmied muss nicht nur mit Kupfer gearbeitet haben und wird eher keinen Schmuck hergestellt haben, denn die Bezeichnungen beziehen sich nicht auf das Material, sondern auf die Tätigkeit. Continue reading

Posted in Wissen | Tagged , | Leave a comment