
Ein Topas
Rob Lavinsky, iRocks.com – CC-BY-SA-3.0 [CC-BY-SA-3.0], via Wikimedia Commons
Der natürliche Blautopas ist hellblau ähnlich wie der Aquamarin. Die intensiven Farbtöne von hellblau bis intensivblau leuchtend sind behandelte weiße bzw. farblose Topase. Die Farbveränderung des weißen Topas zum Blautopas erfolgt durch Bestrahlung von Elementarteilchen, die Farbveränderung ist bleibend. Der natürliche Blautopas kommt aus Brasilien, Nigeria, Afrika oder Sri Lanka. Der weiße bzw. farblose Topas kommt aus Sri Lnka, Nigeria, Brasilien oder Afrika.

Eine Edelstein Halskette mit Blautopasen, Aquamarinen, Bergkristall und Perlen aus unserem Sortiment.
Eine weitere Farbvariante ist der Goldtopas. Seine Farbe ist honig- bzw. gold- gelb. Die echte Farbe des Gold- Topas ist nur unter natürlichem Licht zu erkennen, Neonlicht oder Energiesparlampenlicht läßt ihn in einer anderen Farbe erscheinen. Vorkommen des Gold- Topas sind Norwegen, Brasilien und Mexiko. Früher wurde der Citrin auch unter dem Handelsnamen “Gold- Topas” gehandelt, heute muss der Citrin auch als Citrin bezeichnet werden. In Einzelfällen kommt es heute doch vor, dass Citrine unter der Bezeichnung “Gold- Topas”, “Edel- Topas” oder “Imperial- Topas” gehandelt werden. Die Bezeichnung des Topas entscheidet das Vorkommen und vor allem die Farbe. Topase werden auch häufig mit Cirtrin und Calcit verwechselt. Topase werden oft synthetisch hergestellt. Rauchtopase sind keine Topase, sondern gelbgebrannte Amethyste, werden aber unter diesem Handelsnamen verkauft.

Ein Damenring mit 2 Blautopase, 2 Citrine, 2 Amethyste und 1 Peridot aus unserem Sortiment.
Natürliche Vorkommen des Citrin liegen z.B. in Argentinien, Birma, Brasilien, Frankreich, Madagaskar, Russland, Spanien und U.S.A. Citrin- Zonen in Amethysten kommen z.B. aus Indien oder Brasilien. Citrinsektoren in Ametrin kommen z.B. aus Bolivien. Sehr selten sind natürlich gebrannte Amethyste.
Wichtig für den Schmucksteinkauf ist eigentlich nur, ob er gefällt und wieviel man dafür ausgeben will. Ob es ein Edelstein oder Schmuckstein ist, entscheidet die Mohshärte, liegt sie über 7 ist es ein Edelstein. Die Betrachtung des Kristallsystems wäre für den Wert des Steins interessant.